Eröffnung des FabLab Ansbach im ANsWERK

Am 27. September konnten wir endlich das FabLab Ansbach im digitalen Gründerzentrum ANsWERK eröffnen.

Zwischen 13:00 und 18:30 nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, das FabLab kennenzulernen. Demonstriert wurden Lasercutter und 3D-Drucker, außerdem konnten sie sich ein blinkendes FabLab-Logo zusammenlöten oder einen Einkaufsbeutel mit unserem Logo sowie ihrem Namen bedrucken.
Für besonders viel Unterhaltung sorgten außerdem die beiden Spiele, welche von unseren Mitgliedern gebaut (und eines selbst programmiert) wurden.

In seinem Grußwort betonte der Oberbürgermeister Thomas Deffner, dass unser Einzug in das ANsWERK ein logischer Schritt sei - es wachse zusammen, was zusammen gehört. Mit dem FabLab, der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach sowie dem Gründerzentrum ANsWERK ensteht im Posthof eine zentraler Ort der Innovation, an dem Schüler, Studenten und Gründer gleichermaßen eine Anlaufstelle finden.

Neben einem Rückblick, in welchem sich unser 1. Vorsitzender Kilian Kreibich bei Partnern wie dem MediaLab und dem AN[ki]T der Hochschule Ansbach bedankte, gab er einen Ausblick auf zukünftige Anschaffungen - gerade im Textil-Bereich soll das Angebot im FabLab Ansbach weiter ausgebaut werden.

Um diese Anschaffungen möglich zu machen, überreichte Jürgen Reif, stv. Vorstandsmitglied der Sparkasse Ansbach, im Namen der Stiftung Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach die Zusage für eine Förderung in Höhe von 2.000,-€ für die Anschaffung einer Stickmaschine sowie einer Lötstation.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und freuen uns darauf, neue Interessenten bei unseren OpenLabs begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Dank gilt außerdem unseren ehrenamtlichen Mitgliedern, welche diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

Das OpenLab findet immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt, die Termine werden auch auf www.fablab-ansbach.de bekanntgegeben.